Heizgradtage (HDD) geben an, wie viel (in Grad Celsius) und wie lange (in Tagen) die Außenlufttemperatur unter einer bestimmten „Basistemperatur“ lag. Die Heizgradtage (HDD) dienen der Berechnung des Energieverbrauchs zum Heizen von Gebäuden.
Kühlgradtage (KDD) geben an, wie viel (in Grad Celsius) und wie lange (in Tagen) die Außenlufttemperatur über einer bestimmten Basistemperatur lag. Sie dienen der Berechnung des Energieverbrauchs zur Gebäudekühlung
Sie werden die Heiz- und Kühlgradtage in zwei separaten Durchläufen berechnen müssen. Die regionale Durchschnittstemperatur der letzten 5 Jahre erhalten Sie von degreedays.net und geben Sie diesen Wert in das Planungstool ein.